…bringt die Gesellschaft ins Gespräch!
Machst du mit?
Oft wollen wir noch viel länger mit unseren Speaker:innen reden, doch dazu ist nicht immer die Zeit. Ein Podcast bietet die Möglichkeit, sich ausführlich und in Ruhe mit ihnen zu unterhalten, alle offenen Fragen zu klären oder tiefer in bestimmte Themen einzusteigen. Im Gegensatz zu einer Veranstaltung, bei der die Zeit begrenzt ist, kann man in einem Podcast so lange sprechen, wie es für eine umfassende und tiefergehende Diskussion notwendig ist. Und genau das wollen wir mit dem Unser Dialog Podcast tun! Wir hoffen du hast viel Freude mit unserer ersten Folge!
Wir bei Unser Dialog wollen Demokratie durch klug strukturierten und transparenten Dialog stärken. Denn: Dialog auf Augenhöhe baut Brücken, lässt uns Herausforderungen besser verstehen und gemeinsam angehen.
Wir gliedern gesellschaftspolitische Themen in Modulreihen. Eine Modulreihe besteht aus Wissens-, Dialog- und Lösungsmodulen. Das Ergebnis von einer Modulreihe sind gesellschaftsverträgliche Lösungen, die im wertschätzenden Dialog auf einer gemeinsamen Grundlage entwickelt wurden.
Wenn wir solche Lösungen gemeinsam entwickeln und umsetzen, können wir unsere Gesellschaft entpolarisieren.
Aktuelle Termine sind hier zu finden.
Teilnehmen können alle, die an einer lebendigen Demokratie interessiert sind – also auch Du!
Wir veranstalten Gesprächsrunden zu gesellschaftlich relevanten Themen. Alle die Teil unserer Gesellschaft sind, haben die Möglichkeit an unseren Modulreihen teilzunehmen. Durch den bedürfnis- und werteorientierten Austausch entstehen Verbindungen zwischen Menschen, die über eine Diskussion hinausgehen.
Menschen begegnen sich auf einer persönlichen Ebene und tauschen sich friedlich und konstruktiv über die wichtigen Fragen unserer Zeit aus. So leben wir Demokratie und sind aktive Gestaltende einer wandlungsfähigen, friedlichen, toleranten und reflektierten Gesellschaft.
Das hast Du bestimmt schon bemerkt, aber hier nochmal etwas ausführlicher:
Wir nutzen in unserer Kommunikation das „Du“. Denn es geht um eine gemeinsame Sache: Wir sind alle gemeinsam fähig Veränderung zu bewirken, jede:r trägt einen persönlichen Anteil dazu bei. Wir leben Verbundenheit & Transparenz und Kommunikation auf Augenhöhe – hierfür erscheint uns das „Du“ passender als das „Sie“.